Erfolgreicher Start in die Oberliga

Mit einem 3:1 Sieg vor heimischem Publikum starteten die Drachenländer Volleys erfolgreich in die neue Saison

Nach einer intensiven Vorbereitung mitsamt Trainingslager, Vorbereitungsturnieren und Testspielen war es am Samstagabend endlich soweit. Für die Drachenländer Volleys stand das erste Saisonspiel gegen die SG Rodt-Müllenbach an.

Als Absteiger aus der Regionalliga wurde dem SV Wachtberg gegenüber dem gegnerischen Verbandligaaufsteiger klar die Favoritenrolle zugesprochen. Doch konnte der SVW dieser Rolle gerecht werden?

Leider erreichte die Spielerinnen am Freitagabend zunächst eine Hiobs-Botschaft. Trainer Maxeiner wird sein Team aufgrund eines positiven Corona-Tests nicht von der Seitenlinie unterstützen können. Das Amt des Trainers übernahm kurzerhand die Mittelblockerin Verena Richter und führte das Team mit ihrer ruhigen Art und ihren wertvollen Tipps und Hinweisen zum Sieg.

Bei guter Stimmung in der Halle starteten die Volleyballerinnen des SV Wachtbergs hochmotiviert, aber etwas nervös in den ersten Satz. Mit wenigen Eigenfehlern, hohem Aufschlagdruck und einer stabilen Annahme konnten sie sich so mit einem Zwischenstand von 16:11 gegen die SG Rodt-Müllenbach absetzen. Doch dann kämpfte sich der Gegner nach und nach zurück ins Spiel. Die Angriffseffektivität der Drachenländer Volleys ließ nach und es schlichen einige Ungenauigkeiten und Abstimmungsprobleme in der Annahme ein, sodass der erste Satz mit einem Endstand von 22:25 an die SG Rodt-Müllenbach abgegeben wurde.

Interimstrainerin Richter fing ihre Spielerinnen in der Satzpause mit motivierenden Worten auf. “Wir sind das deutlich bessere Team. Das müssen wir jetzt nur noch zeigen. Seid selbstbewusst und mutig und habt Spaß am Spiel!”. Nach dieser Ansage starteten die Drachenländer Volleys erfolgreich in den zweiten Satz. Insbesondere die Aufschläge der Zuspielerin Sarah Prange verschafften dem SVW einen Vorsprung von mehreren Punkten direkt zu Satzbeginn. Mit neuem Selbstbewusstsein wurden die Angriffe überlegter und effektiver, die Annahme stabiler und auch die Abstimmungsprobleme weniger. Zum Ende des zweiten Satzes schlich sich dann jedoch wieder Nervosität ein und der Gegner kämpfte sich zurück ins Spiel. Trotzdem konnten die Volleyballerinnen des SV Wachtbergs den Satz mit einem Endstand von 25:23 gewinnen. Hier sei die Außenangreiferin Alina Klevenhaus zu nennen, die in dieser Phase wichtige Punkte erzielte.

In den nächsten zwei Sätzen war von Nervosität und Unsicherheit nichts mehr zu spüren. Mit guter Stimmung, wenigen Eigenfehlern und zunehmender Effektivität wurden beide Sätze gewonnen (25:14; 25:21) und der SVW sicherte sich seine ersten drei Punkte in der Oberliga.

Freudestrahlend, erleichtert und auch ein bisschen stolz wurde der Sieg mit Pizza und dem ein oder anderen Kaltgetränk gefeiert. Wir nehmen die gute Stimmung mit in eine weitere Trainingswoche und freuen uns auf unser nächstes Spiel am kommenden Sonntag auswärts gegen den TSV Bayer-Dormagen!

#TeamU13 — erster Spieltag

1. Spieltag auf dem U13 Feld
1. Spieltag mit dem schweren Ball
1. Spieltag zu 3. auf dem Feld.
Und das Ergebnis…
2:0 vs. DJK SW Köln II
2:0 vs. DJK SW Köln I

Die zweite Mannschaft der DJK stellte keine Herausforderung dar. Hier gewannen die Wachtbergerinnen schon durch ihre Aufschläge.
Gegen Team 1 aus Köln entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten jedoch mit dem besseren Ende für Wachtberg. Zu 20 und 21 wurden die Sätze gewonnen. 4:0 Punkte am 1. Spieltag sind ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch an das Team!

Trainingslager 4.0 – Die Drachenländer Volleys bereiten sich auf die neue Saison vor.

Im Trainingslager in Bad Berleburg bereiteten sich die Drachenländer Volleys auf die kommende Saison in der Oberliga vor. Neben anstrengenden Einheiten und einem Testspiel gegen den VfL Bad Berleburg kam auch das Teambuilding nicht zu kurz.

Nach dem Abstieg aus der Regionalliga in der vergangenen Saison folgte eine Phase der Konsolidierung, fünf Spielerinnen hängten die Volleyballschuhe fürs erste an den Nagel und verließen das Team. Fünf Neuzugänge, davon Zwei aus der eigenen Jugend, füllen die entstandene Lücke auf sowohl quantitativ als auch qualitativ zu komplettieren

Das  vierte Jahr in Folge fuhren die Drachenländer Volleys vor der Saison ins Trainingslager, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. In diesem Jahr war das Trainingslager wahrscheinlich so wichtig wie nie zuvor, die vielen neue Spielerinnen müssen an das Spielsystem herangeführt werden, lange funktionierende Automatismen müssen neu erarbeitet werden.

Nach einem gemütlichen Grillabend stand am Samstagvormittag die individuelle Weiterentwicklung jeder einzelnen Spielerin im Fokus, in isolierten Übungen wurde besonders  die Annahme, sowie der Schnellangriff verbessert. Am Nachmittag folgten in zwei weiteren Einheiten komplexere Übungen wobei die fehlende Abstimmung noch deutlich sichtbar war. Zum Tagesabschluss ging es in die örtliche Kneipe um sich für den nächsten Tag zu stärken und auch um das ein oder andere Kaltgetränk zu sich zu nehmen.

Sonntags folgte ein Testspiel gegen den Verbandsligisten VfL Bad Berleburg. In einem knapp gewonnen ersten Satz zeigten sich die bereits erwähnten Abstimmungsprobleme noch recht deutlich. Diese konnten im weiteren Verlauf des Spiels jedoch deutlich minimiert werden sodass die folgenden drei Sätze alle deutlich gewonnen werden konnten.

Nach einem Turnier bei der SG Langenfeld starten die Drachenländer Volleys am 17.09.2022 um 19:00 Uhr mit einem Heimspiel in die Saison.

#TeamU18 I für Westdeutsche Meisterschaften qualifiziert!

Auch ohne Glanzleistung bei der Quali B gelingt unseren Mädels die Krönung einer starken Saison. Nun gehören wir zu den zwölf besten Teams NRWs und freuen uns auf das Saisonhighlight in Schwelm am ersten Aprilwochenende. Nach überstandener Quali haben wir noch das Finale aus der ersten Reihe bestaunt sowie die Damen I in der Regionalliga unterstützt.

Wachtberger Damen gewinnen 3:0 gegen TUSEM Essen

Nach der Niederlage im letzten Spiel wollten die Wachtberger Oberligadamen vor heimischen Publikum Wiedergutmachung betreiben und mit einem Sieg den zweiten Platz verteidigen. Essen sollte ein schwer einschätzbarer Gegner werden, da durch den großen Kader, häufig unterschiedliches Personal auf dem Feld steht und die jeweilige Stärke so erst am Spieltag ausgemacht werden kann. Im Hinspiel konnte man in einem hochklassigen und umkämpften Spiel nach einem 0:2 Satzrückstand noch mit 3:2 gewinnen.

Die Wachtbergerinnen erwischten einen guten Start und gewannen den ersten Satz vor allem durch gute Abwehrarbeit souverän mit 25:17, hier konnte man deutlich erkennen was in den letzten Trainingseinheiten einstudiert wurde.

Im zweiten Satz fand Essen besser ins Spiel und konnte zwischenzeitlich auf 15:11 davonziehen. Danach kämpfe sich Wachtberg wieder heran, bis zum Ausgleich bei 19:19. Am Ende setzten sich die Wachtberginnen mit 25:20 durch.

Zu Beginn des dritten Satzes lief es zunächst wie im zweiten Satz nicht so gut. Wieder Stand es 15:11 für Essen und wieder musste sich Wachtberg zurück in den Satz kämpfen. Zum Glück fanden sie zu ihrer Stärke zurück und brachten den Satz schließlich mit einer Aufschlagserie mit 25:19 nach Hause. Mit diesem letztendlich deutlichen Sieg bleibt der SV Wachtberg auf dem zweiten Tabellenplatz, jedoch Punktgleich mit dem Tabellendritten VTV Freier Grund. Es bleibt also spannend!

Damen I – Klatsche kassiert.

Da der Rheinländer ja bekanntlich ein Freund der fünften Jahreszeit ist, durften wir bereits gestern den vorgezogenen Karnevalsspieltag gegen TVA Hürth Volleyball 1. Damen bestreiten.

Auf der Zuspielposition minimal geschwächt, da unsere beiden Zuspielerinnen mit angeschlagendem Knöchel herumkränkeln, verpflichteten wir uns Lilly, die bereits gegen Dormagen ihr Oberligadebüt geben durfte und reisten ins nahegelegene Hürth.

Für uns war klar, die Hürtherinnen haben wir in der Hinrunde mit 3:0 aus der Halle gefegt, das wird auswärts wiederholt.
Aber Hochmut kommt vor dem Fall!

Denn Hürth war heiß wie Frittenfett! Für gewöhnlich ein Zustand der auch unser zweiter Vorname ist aber irgendwie wollten die Kölnerinnen den Sieg ein biiiisschen mehr wir.

So begann der erste Satz zunächst ausgeglichen, auf beiden Seiten knallte es im Angriff ganz ordentlich und jeder hatte mal mit der Annahme zu kämpfen. Doch ziemlich schnell wurde deutlich dass die Defense diesmal nicht unsere Paradedisziplin sein würde. Wir struggleten immer häufiger in der Annahme und machten es Zuspielerin Melina nicht wirklich einfach, die sich trotz lädiertem Knöchel ihre Rolle als Kaptain nicht nehmen lassen wollte. Ziemlich schnell setzte sich Hürth dann ab und sackte den ersten Satz mit 25:17 ein.

Neuer Satz, neues Glück. Wieder startet der Satz auf Augenhöhe, nach ein paar technischen Schwierigkeiten beim Schiedsgericht und einer ungünstigen Aktion für Melinas Knöchel, ein Wechsel und Lilly übernimmt das Zuspielruder. Und sie macht ihre Sache gut. Aaaaaber Hürth sucht die Schwachstelle in der Annahmeriege der Wachtberger in platziert gekonnt Aufschlag um Aufschlag. Long Story short; 25:19 für Hürth.

So. Alles oder nichts. Sekt oder Selters. In Satz drei konnten wir deutlich mehr dominieren, lassen ein paar Bomben im gegnerischen Feld einschlagen, Melina kehrt zurück, die Stimmung ist gut aber am Ende fehlen uns die Konstanz im Aufschlag, der nötige Biss und ein funktionierender Block gegen die Hürther Diagonalangreiferin. 25:23 und somit 3:0 für Hürth.

Joa. Schade. Mal gewinnt man und mal lernt man aus seinen Fehlern…. und all’ solche schlauen Sprüche.

Nichtsdestotrotz bleiben wir auch nach dem kommenden Karnevalsspieltag noch Tabellenzweiter, müssen aber definitiv im nächsten Heimspiel gegen TuSEM Essen wieder zu Höchstleistungen auffahren.

Seid dabei, wenn es wieder heißt #aufalleswasschoenist
#aufuns, SAVE THE DATE 👉🏼 29.02.2020 17 Uhr, wie gewohnt in Berkum.