SV Wachtberg II macht das Double klar

Nach dem Titel bei den Stadtmeisterschaften in Bonn holen die Bezirksligadamen aus Wachtberg auch den Sieg beim Kreispokal des Volleyballkreises Bonn.

Selbstbewusst und stolz – das beschreibt die Stimmung bei der zweiten Damenmannschaft derzeit wohl am besten. Das Team, das ausschließlich aus Jugendspielerinnen besteht und dessen Fokus zu Saisonbeginn verstärkt auf den Jugendspieltagen mit Blick auf die Qualifikationsrunden zur Westdeutschen Meisterschaften lag, hat wohl einen Lauf. Die Stadtmeisterschaften in Bonn sollten eigentlich als Vorbereitungsturnier dienen. Nach der Sommerpause, in der die Spielerinnen verstärkt Athletiktraining absolvieren oder, so wie Außenannahmespielerin Edda Joeris, auf den landesweiten Beachturnieren aufschlagen, dauert es erfahrungsgemäß ein paar Wochen, bis alle Abläufe wieder optimal aufeinander abgestimmt sind. Ende August klappte es aber schon richtig gut und die U20/Damen 2 krönte sich zu Stadtmeisterin in der Kategorie „Landesliga bis Oberliga“.

Seit sechs Spielen sind sie nun auch in der Bezirksliga ungeschlagen; trotz der Doppel-, derzeit sogar Dreifachbelastung. Denn mit dem Jugendspielbetrieb und dem Kreispokal finden noch zwei weitere Wettbewerbe parallel statt. Am letzten Wochenende gelang es dem Team um Diagonalangreiferin Amelie Doms sogar, dem bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Marmagen/Nettersheim drei Punkte abzuknöpfen. So bleibt der Anschluss an die Tabellenspitze erhalten; für den Aufstieg in die Landesliga sind die Wachtbergerinnen aber auf Schützenhilfe angewiesen.

Im Wettbewerb mit den Gleichaltrigen (U20) sieht das anders aus: Für die erste von zwei Qualifikationsrunden in Richtung Westdeutsche Meisterschaften sind die Jugendlichen bereits qualifiziert; der Weg soll dort aber natürlich nicht zu Ende sein. Auch in allen anderen Altersklassen ab der U13 sicherten sich die Volleyballerinnen aus dem Drachenland einen Startplatz in der Quali A. Im Verein sind alle Mannschaften miteinander vernetzt. Mittelblockerin Inga Joeris gibt ihr Volleyballwissen bereits an die Kleinen weiter und Johanna Müller darf neben ihrer eigenen Trainerin erste Erfahrungen im Spielbetrieb der Oberliga machen. Nicht zuletzt die Früchte dieser guten Jugendarbeit zeigen, warum der SV Wachtberg sich im Volleyballkreis Bonn einen Namen gemacht hat.

Auch die aktuellen Titelträgerinnen des Kreispokals kommen aus Wachtberg.

Mit Carlotta Havenstein führt eine waschechte Wachtbergerin in der zweiten Damenmannschaft Regie. Der Zuspielerin, die aus Pech kommt, gelang es in der vergangenen Woche im Finalspiel wieder einmal, ihre Angreiferinnen auf allen Positionen in Szene zu setzen. Gegen den SV Vorgebirge, der im Viertelfinale auf Wachtbergs vierte Damenmannschaft traf, hatten sich die Annahmespielerinnen mit ihrer Chefin, Libera Emma Marus, nach einem Satz (17:25) an die Gegebenheiten der kleinen Halle gewöhnt und zeigten eine nahezu fehlerfreie Leistung. Antonia Schmidt konnte nach ihrer verletzungsbedingten Pause an ihre Leistungen auf der Außen-Annahme-Position anknüpfen, Chiara Sträter zeigte Präsenz im Block und Mittelblockerin Stella Hetzel erwischte einen Sahnetag im Aufschlag, sodass sich die Satzergebnisse sehen lassen können: 25:10, 25:17, 25:12. Trainer Philipp Richter lobte, wie gut sich die jungen Talente auf ihr Niveau zurückgekämpft haben. „Wir freuen uns, dass sich unsere Schützlinge heute Abend mit dem Titel der Kreispokalsiegerinnen belohnen konnten. Ein großer Dank gilt natürlich auch allen mitgereisten Fans und den Eltern, die Woche für Woche ihre Jugendlichen zu Training und Spieltagen fahren und so lautstark anfeuern“, so Verena Richter, die die jungen Sportlerinnen mit ihrem Mann gemeinsam mittlerweile im fünften Jahr trainiert. „Die Unterstützung der Eltern in diesem Maße ist nicht selbstverständlich und dennoch so wichtig.“

Im Halbfinale schlugen die Jugendlichen den Ligakonkurrenten der SSF Fortuna Bonn, im Viertelfinale hatte der Landesligist Meckenheimer SV gegen den SV Wachtberg das Nachsehen. Mit ihren Teamkameradinnen darf sich auch Annahmespielerin Lotti Schulz über die neuen Rucksäcke freuen, die der Verein als Belohnung  für die sehr guten Leistungen spendierte.

Auch Abteilungsleiter Michael Lämmel, der am selben Abend auf der Jahreshauptversammlung des Vereins wiedergewählt wurde, ist stolz auf das „Double“

Erfolgreiche Spielwoche der U20

Unsere U20 bejubelt eine ereignisreiche und erfolgreiche Spielwoche! 

Sowohl im Pokal als auch in der Damen-Bezirksliga konnten ungefährdete Siege eingefahren werden. Zudem gelang in der U20-Oberliga ein überzeugender Sieg gegen Köln und ein Satzgewinn gegen Olpe. 

Damit sind die Wachtbergerinnen den anvisierten Qualirunden einen Schritt nähergekommen, indem sie Spielfreude, Teamgeist und taktische Disziplin vereinen konnten und die trainierten Inhalte konsequent umsetzten.

Spitzenspiel U13 I in Leverkusen

Am zweiten Spieltag in der Oberliga mussten die Wachtberger Mädels nach Leverkusen zum Spitzenspiel. Beide Teams waren bisher noch ungeschlagen. Nach starkem Anfang im ersten Satz, den die Mädels mit 25:21 gewinnen konnten, schlichen sich immer mehr Eigenfehler ein, und das Spiel der Leverkusenerinnen wurde druckvoller.
Mit 25:17 und 15:7 blieben die Sätze in Leverkusen.
Jetzt heißt es bis zum 3. Spieltag am 3.11 gegen PTSV Aachen I und II fleißig zu trainieren.

Saisonauftakt U13 II+III

Die Jüngsten Wachtberger Mädels im Spielbetrieb (2012-2013) starteten voller Ungeduld endlich in die Saison.
Da außer Wachtberg nur noch zwei Teams in der Liga waren, wurde das Wachtberger Team kurzfristig halbiert. So erhalten alle Mädels mehr Spielpraxis.

Die Jahrgänge 2012/2013 ergänzt um ein paar U13 Quereinsteiger schlugen sich sehr gut.
Beide Teams gewannen 2:0 gegen den TuS Mondorf und beide Teams verloren 1:2 gegen den TSV Seelscheid.
Ein toller Saisonauftakt.

Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Vergangenen Sonntag feierten die Drachenländer Volleys  beim Gastspiel in Dormagen ihren zweiten Sieg. Die Gastgeberinnen aus Dormagen verpassten letzte Saison den Aufstieg in die Regionalliga denkbar knapp und zeigten mit guter Stimmung in der Halle, dass Sie heiß waren einen Sieg einzufahren. Die Volleyballerinnen des SV Wachtberg machte Ihnen aber einen Strich durch die Rechnung.

Der erste Satz startete durchwachsen mit einerseits konstanten, sicheren Phasen und andererseits verschenkten Punkten durch fehlende Absprachen und Eigenfehler. Die Dormagenerinnen konnten sich am Schluss behaupten und den ersten Satz knapp mit 25:23 gewinnen.

Im zweiten Satz starteten die Wachtbergerinnen mit der gleichen Starting Six, jedoch in einem anderen Läufer, sodass die gegnerischen Angreiferinnen neue Blockspieler vor sich hatten. Dieser taktische Kniff zeigte Wirkung, mit druckvollen Angaben und Angriffen, starken Block- und Abwehraktionen ging der zweite Satz eindeutig mit 25:16 an den SV Wachtberg.

Ein sehr gutes Zusammenspiel, sichere Angaben und eine solide Blockabwehr führten zu einigen Problemen auf Seite der Dormagenerinnen.  Satz Drei ging somit ebenfalls verdient mit 25:19 an Wachtberg.

Im vierten Satz konnte sich Dormagen mit einigen glücklichen Aktionen früh einen Vier-Punkte-Vorsprung erarbeiten, dem die Drachenländer Volleys lange hinterherliefen. Kurz vor Satzende wurde der Vorsprung egalisiert, um den Sack zuzumachen reichte es jedoch nicht mehr. Die sehr aufmerksame Feldabwehr der Gegner konnten die letzten Angriffe im Spiel halten, weshalb der vierte Satz knapp mit 24:26 an Dormagen ging.

In einem spannenden Tiebreak setzte sich der SV Wachtberg verdient mit 15:12 durch und konnte nach zwei Stunden den zweiten Sieg im zweiten Spiel bejubeln.

Der „Crunchtime-Fluch“ ist damit für diese Saison gebrochen, denn die Wachtbergerinnen zeigten im Gegensatz zu letzter Saison, dass sie auch in knappen Situationen die Nerven behalten können.

Wir freuen uns, dass unsere Nr. 7, Verena Richter, nach nur knapp 3 Monaten Babypause ihr Comeback feiern konnte und auch in Zukunft wieder für uns auf dem Spielfeld stehen wird.

Wir danken den mitgereisten Zuschauern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Für die Wachtbergerinnen schlugen auf: Lone Winter, Laura Schwarz, Melina Fischer, Ricarda Schäfer, Nicole Mantel, Verena Richter, Sarah Prange, Freya Brosch, Alina Klevenhaus, Carolin Frey

U18 startet erfolgreich in die Saison

U18 erster Spieltag II
Erstes Saisonspiel und direkt ein Kracher. PTSV Aachen II. Das U16 NRW Liga Team, das auch in der U18 Oberliga mitspielt.
Ein Spiel auf hohem Niveau. Die Wachtberger Mädels überrollten die Aachenerinnen mit 25:15 im ersten Satz. Auch im 2.Satz gelang schnell eine hohe Führung, bevor Aachen etwas besser ins Spiel fand.
Trotzdem reichte es zu einem 25:20. Die ersten beiden Punkte waren sicher.
Glückwunsch an die Mädels.