Am vergangenen Wochenende hatte die Damen 1 des SV Wachtbergs zwei sportliche Tage. Am Samstag stand das Spiel gegen den SV Würselen aus, dem die Mannschaft zeigen wollte, dass sie in der Zwischenzeit viel gelernt hatte. Am Sonntag dann stand das Pokalspiel an. Da der MSV Meckenheim und
der KT Köln jeweils von ihren Spielen zurückgetreten waren, ging es dabei nun nur noch um den Einzug ins Finale gegen die Bezirksklasse aus Lindlar.
Gegen Würselen spielten die Drachenländer Volleys in eigener Halle, jedoch verpassten sie den Start des Spiels deutlichst. Es war bekannt, dass die Gegner mit einem großen Block anreisten, dass er jedoch solche
Probleme bereiten würde , hätten sie nicht gedacht. Mit 6 und 7 Aufschlägen hintereinander und keiner Chance für die Heimmannschaft war der erste Satz nach 20 Minuten mit gerade mal 8 Punkten für die Damen aus Wachtberg beendet. Viel gab es dazu nicht zu sagen außer es muss sich was ändern.
Trainer Daniel Hänsch setzte auf die Strategie des Aufstellungswechsels und brachte damit den nötigen Erfolg. Der frische Wind auf dem Feld, unter anderem durch erfahrene Außenangreiferin Anne Birkendahl, die durch den Ausfall von Johanna Müller die Mannschaft auch beim Spieltag unterstützte, trug sofort Früchte. Block anschlagen, Druck im Aufschlag und eine deutlich agilere Abwehr ließen das Team wieder in alter Manier erscheinen und so gewannen die Drachenländer den zweiten Satz.
Im dritten Satz sollte es nun so weiter gehen. Die bewährte sechs fing genauso stark und routiniert an. Die nötige Ruhe war auf dem Feld angekommen, um dem Publikum souveräne Abwehraktionen zu liefern
und noch mehr als im 2. Satz zu dominieren. Diesen Satz konnten die Gäste nur 17 Punkte erzielen und auch die neue Zuspielerin im Team Clara Nießen konnte beweisen, dass sie nicht zu unrecht mit nur 16 Jahren in der Oberliga ihren Platz gefunden hat. Spielplan für den vierten Satz sollte der Gleiche sein, jedoch hatten die Gäste etwas dagegen. Das Fünfsatzspiel der Hinrunde sollte sich wiederholen. Eine neun Punkte Aufschlagserie der Gegner machte es für die Würselner Mannschaft möglich einen Punkt aus Wachtberg mitzunehmen. Mit 20: 25 gewannen die Gegner den Satz und es ging in den Tie Break.
Doch das ließen sich die Mädels aus Wachtberg nicht nehmen. Nach einer Aufschlagserie von sechs Punkten und dem Spielstand von 7:3 wurde deutlich, dass hier heute keine Niederlage drin sein sollte. Und genauso kam es. Im Gegensatz zum gegnerischen Trainer musste Headcouch Daniel Hänsch keine Auszeit nehmen und hatte wenig auszusetzen. 16 aus Wachtberger Sicht schöne Minuten brachten den Sieg nach Hause und ließen mal wieder 2 schöne Punkte auf dem Konto der Damen 1. Einigermaßen zufrieden ließen die Mädels den Abend ausklingen und freuten sich auf das Pokalspiel am Sonntag.
Gegen SV Linde trafen sich die Wachtberger in alter Frische im „Nirgendwo hinter Köln“. Bezirksklasse gegen Oberliga da sollte für beide Mannschaften nur der Spaß im Vordergrund stehen. Schon mit guter Musik wurden die Gäste in der Halle empfangen. Während des Spiels wurde mit den Gegnern gelacht und gequatscht und so war das Pokalspiel eine wunderbare Teambuildingmaßnahme für den Sonntag. Die Ansage vom Trainer: „Wir wollen KEINE Eigenfehler“ brachte die nötige Konzentration aufs Feld und ließ die Drachenländer mal Spielzüge ausprobieren die sonst nicht immer im Spiel sicher funktionieren. Auch die Aufschlagsquote wurde deutlich herauf gesetzt. Mit 3:0 in Sätzen (25:2; 25:9; 25:7) war das Spiel relativ schnell gespielt und alle konnten mit einem Lächeln nach Hause gehen.
Nun steht für die nächste Woche am Sonntag das Spiel gegen den VV Human Essen II um 11 Uhr. Voll motiviert wird dafür diese Woche trainiert, um das Ergebnis aus der Hinrunde zu wiederholen.