Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Nach kurzer Pause starteten die Drachenländer Volleys mit einem Heimspiel in das neue Jahr gegen KT43 Köln. Nach ausführlicher Videoanalyse war der Schlüssel zum Erfolg schnell herausgearbeitet: Am besten den Ball innerhalb des gegnerischen Feldes auf den Boden bringen und selbiges im eigenen Feld verhindern. 
Die Umsetzung des Matchplans gelang den Drachenländer Volleys in den ersten beiden Sätzen. Insbesondere auf die Aufschläge von Außenangreiferin Alina Klevenhaus und Diagonalangreiferin Amelie Doms war an diesem Tag Verlass.
Im dritten Satz erhöhten die Gegnerinnen den Druck im Aufschlag, wodurch sich der Spielaufbau schwierig gestaltete. Zu oft landete der Ball in der Folge im gegnerischen Block oder konnte von den Gegnerinnen erfolgreich abgewehrt werden. 
Der vierte Satz gestaltete sich zu einem Krimi. Als bei einem Punktestand von 13:20 der Satz bei vielen Anwesenden schon abgehakt war, befand sich auch das Trainerteam bereits in der Planung des 5. Satzes. Doch diese Rechnung wurde ohne MVP Amelie Doms gemacht. Diese schritt einmal mehr zur Aufschlaglinie und hatte offensichtlich noch anderes vor an diesem Tag. Ihre Nerven verhalfen den Drachenländer Volleys zu einer Wende des Satzes, sodass dieser gedreht und mit 27:25 gewonnen werden konnte. 
Ende gut, alles gut und weitere 3 Punkte auf dem Konto!
Das nächste Heimspiel findet am 15. Februar 2025 (15 Uhr) statt. Über Zuschauende freuen wir uns sehr!

0:3 Niederlage gegen Aachen

Zu später Stunde erwartete die Drachenländer Volleys am Samstag Abend das Auswärtsspiel gegen die Mannschaft des PTSV Aachen. Gute Aufschläge setzten die Drachenländer Volleys von Beginn in der Annahme unter Druck. Zuspielerin Hanna Steinfelds rannte und rannte, konnte den Verlust des ersten Satzes jedoch nicht verhindern. Im zweiten Satz stabilisierte sich die Annahme. Nunmehr stellte jedoch der Block der auf vielen Positionrn groß gewachsenen Aachenerinnen die Drachenländer Volleys vor neue Herausforderungen. So sehr man es auch wollte, die Gegnerinnen waren an diesem Tag immer ein Stückchen besser. Im Dritten Satz schien endlich eine Lösung gegen das Aachener Abwehrysystem gefunden zu sein – alles andere wäre bei optimaler Kamerabegleitung aus der bewährten Vogelperspektive auch eine Enttäuschung. Die Drachenländer Volleys freundeten sich insbesondere mehr und mehr mit dem Aachener Marktplatz an. Der Schlussspurt gelang jedoch den Aachenerinnen, die an diesem Tag in vielen Elementen das bessere Team waren. 

Die Drachenländer Volleys spielen am 22. Dezember 2024 ihr letztes Heimspiel in diesem Jahr (15 Uhr, Oberdorfstraße 20, 53343 Wachtberg). Über Zuschauende freuen wir uns sehr!

Niederlage im Topspiel

In eigener Halle verliert der SV Wachtberg gegen den erstplatzierten AVC Köln 1:3 (21:25;25:23;17:25;12:25)
Am Sonntag den 01.12.2024 trafen der SV Wachtberg und der AVC im Spiel um Platz 1 aufeinander. Es war klar, dass es für die Gastgeber ein schwieriges Spiel werden würde, doch im ersten Satz sah man, dass auch der Zweitplatzierte den AVC vor eine schwierige Aufgabe stellen kann. Starke Aufschläge und schnelle Abwehren zwangen die Gäste zu Eigenfehlern. Jedoch konnte der Satz schlussendlich nicht zu Gunsten des SV Wachtbergs entschieden werden. Nach nur 19 Minuten gewannen die Kölner den Satz mit 21:25.
Im Zweiten Satz sah es dann jedoch noch enger aus. Von beiden Seiten wurde um jeden Punkt gekämpft, es wurde reichlich gewechselt und auch die Auszeiten wurden voll ausgeschöpft. Schlussendlich waren die Drachenländer Volleys die konsequenteren und gewannen den Satz mit 25:23. Vor allem die Aufschläge von der Nummer 11 Alina Klevenhaus blieben dem Tabellenführer schmerzhaft in Erinnerung.
In der Hoffnung nun an das Ergebnis anzuknüpfen startete die Wachtberger Damen 1 in den dritten Satz, jedoch wurde sehr schnell deutlich dass auch uns die Annahme Kummer bereiten konnte. Eine Annahme nach der Anderen ging dem Annahmeriege auf direktem Wege an die Hallenwand und auch eine wirkliche Lösung konnte nicht gefunden werden. So konnten die kölner Gäste einen Vorsprung aufbauen, der nicht mehr einzuholen war. Somit war der dritten Satz schnell mit 18:25 vorbei. Die Damen unter Trainer Daniel Hänsch wollten nun nochmal deutlich machen dass auch sie mit um die Tabellenspitze spielen konnten. Voll motiviert ging es also in den vierten Satz. Allerding wiederholte sich das gleiche Spiel aus Satz drei und die Chancen für einen Sieg in der eigenen Halle wurden gering. Die Drachenländer Volleys fanden keine Lösungen auch in schlechteren Situationen Druck aufzubauen und machten somit dem Gegner das Spiel zu leicht. Mit 2 Aufschlagserien a 5 Punkten und konsequenter
Spielweise gewannen sie also den vierten und damit letzten Satz und konnten die Tabellenspitze somit verteidigen.
Fazit für die Damen 1 war, für dieses Spiel hat es leider nicht gereicht, aber zum Glück gibt es noch ein Rückspiel bei dem gezeigt werden kann was die Mannschaft drauf hat. Nun heißt es Abhaken und auf das Spiel am Samstag den 14.12. in Aachen vorbereiten, wo zu später Stunde das vorletzte Spiel in diesem Jahr und für die Hinrunde bestritten werden soll.

Hart umkämpfter Sieg

Am Samstag den 09.11.2024 spielte die Volleyballmannschaft Damen 1 des SV Wachtberg vor eigener Kulisse. Zu Gast war der STV Hünxe. Zum Spielbeginn um 15 Uhr war die Heimmannschaft höchstmotiviert hier 3 Punkte in Wachtberg zu halten. Doch schnell wurde klar, dass dies keine leichte Aufgabe werden würde. Das alt bekannte Problem der Drachenländer Volleys, die Annahme, machte von Anfang an das Spiel schwieriger als geplant. Wenn die Annahme gut nach vorne kam, konnte gezeigt werden, wer hier das Heimrecht für sich beansprucht. Jedoch machten die Aufschläge der Gäste dieses Vorhaben nicht ganz so einfach. Deshalb mussten die Damen des SV Wachtbergs in der Crunchtime bei 25:25 die Führung abgeben und verloren den Satz sehr knapp mit 25:27. Deshalb hieß es vom Trainer Daniel Hänsch zum 2. Satz „Mädels wir brauchen hier viel mehr Einsatz wenn wir hier heute mit Punkten raus gehen wollen.“ Und so startete das Team mit einer direkten 4:0 Führung in den Satz, den Sie weiter ausbauten. In nur 21 Minuten entschied die Heimmannschaft den Satz mit 25:18 für sich. Dank druckvoller Aufschläge und einer wachsamen Abwehr unter Nicole Mantel und Edda Joeris, den beiden Liberas, gab es keinen Zweifel, dass der Satz an die Drachenländer Volleys geht. Der 3. Satz startete ähnlich, eine 4:1 Führung und wenig Fehler. Dennoch schwankte die Annahme erneut stärker als im 2. Satz und brachte den STV Hünxe auf 22 Punkte an die Damen des SV Wachtbergs heran. Doch diese gewannen den Satz mit 25:22 und es ging in den nächsten Satz. Im 4. Satz haperte die Annahme erneut stark und so konnte Zuspielerin Sarah Prange die Pässe nicht effektiv verteilen und die Angreifer hatten schlechte Chancen den direkten Punkt zu erzielen. Beim Punktestand 2:7 nahm das Trainerteam die erste Auszeit und appellierte an die Spieler. Die Konzentration müsse hochbleiben und vorne dürfen die Chancen nicht liegen bleiben. „Wir müssen den Punkt schon wollen“. Jedoch war der Rückstand nicht mehr aufzuholen, es schlichen sich weitere Fehler ein und schlussendlich war klar, wir bereiten uns hier nur noch auf den 5. Satz vor. Mit 18:25 verloren die Gastgeber den 4 Satz und gaben somit den 1 Punkt an die Gäste ab.
Doch dabei sollte es dann auch bleiben. Der Ehrgeiz war nun gepackt den letzten Satz und damit den Sieg hier in der Heimhalle zu behalten. Bis zum Seitenwechsel bei 8:7 waren die beiden Mannschaften gleich auf. Beide Teams mit staken Aufschlägen und pfiffigen Aktionen vorne am Netz. Nach dem Seitenwechsel konnten die Damen des SV Wachtbergs jedoch mit ihrer Konsequenz punkten. Sie ließen keinen Zweifel, dass sie den Sieg wollen und so endete das Spiel mit 15:11 nach anstrengenden 2.03 Stunden und 2 Punkten für das Team des SV Wachtbergs. Damit ist der 2. Tabellenplatz weiterhin gesichert und nun heißt es am kommenden Samstag um 18 Uhr beim Hildener AT weitere Punkte mit nach Hause zunehmen.

Überzeugender Auftritt gegen den Tabellennachbarn

Den Drachenländer Volleys gelang am Wochenende ein überzeugender Sieg gegen die Mannschaft des VV Human Essen II. Nach emotionaler Kabinenansprache, die manch eine Spielerin verdutzt zurück ließ, war schnell geklärt, dass die Trauer des Trainers den auch vom Rest des Teams vermissten Spielerinnen Merle und Lisa galt. In Satz 1 war auf den bekannten Fehlstart der Drachenländer Volleys Verlass. Nach kurzem Hinweis des Trainerteams, dass Volleyball noch etwas besser mit Annahme klappt, konnte der Rückstand auch dank Aufschlagserie unserer Nummer 11 ausgeglichen werden. So manch ein Zuschauer rieb sich nicht nur aufgrund ihrer Aufschlagleistung die Augen. Die Nummer 11 mutierte an diesem Tag mit Hilfe der in diesem Element gewohnt überzeugend auftretenden Nummer 6 jedenfalls dann zur Abwehrkatze, wenn das eigene Aufschlagrecht auf dem Spiel stand. In Satz 2 gelang es, die herausgespielte Führung zu halten. Hierbei gelang der Nummer 9 das Kunststück, das nicht nur sechs gegnerische Spielerinnen für den 3 Meter hoch gespielten zweiten Ball bereit waren, sondern auch einige Zuschauende bereits auf dem Weg zu dessen Verteidigung gewesen sein sollen. 

Der gefürchtete dritte Satz war lange ausgeglichen. Einmal mehr tat sich hier die Nummer 14 und MVP des Spiels, Johanna Müller, hervor. Jeder noch so schwierigen Ball wurde souverän im gegnerischen Feld platziert und auf ihre gute Stimmung war Verlass.

Endstand 3:0 und weiterhin der 2. Platz in der Tabelle. 

Das nächste Heimspiel findet am Samstag den 9. November um 15 Uhr statt. Zuschauende sind herzlich willkommen!

Sieg gegen starken Aufsteiger aus Würselen

Am Samstag den 12.10. stand erneut ein Auswärtsspiel an. Die Drachenländer Volleys nahmen den weiten weg nach Würselen in der Nähe von Aachen auf sich um einen Sieg mit nach Hause zu bringen. Sie starteten gut in das Spiel und dominierten den ersten Satz. Ohne Zweifel setzen die Spielerinnen aus Wachtberg die Gegner vor allem in der Abwehr und Annahme deutlichst unter Druck wodurch die Angreiferinnen keine Möglichkeit hatten an der Blockreihe vorbei zu gelangen. Nach 27 Minuten war der erste Satz vorbei und deutete auf ein schnelles Spiel hin. Doch die Heimmannschaft stellte sich schnell auf die Gäste ein. Durch starke Aufschläge und die ein oder andere Aufschlagserie spielten die Würselener Damen den zweiten Satz mit stetigem Vorsprung konsequent zu Ende. Trotz Wechsel auf Wachtberger Seite gewannen die Gastgeber mit 25:22 den zweiten Satz.
Im Dritten Satz wollten die zweitplatzierten der Oberliga zeigen wer das Spiel gewinnen will, doch auch hier fanden sie nicht den nötigen Zugriff. Die Angreifer auf der gegnerischen Seite spielten die mit Abstimmungsfehlern behafteten Abwehrspieler aus und brachten so reihenweise ärgerlich den Ball zu Boden. Dennoch konnten die Damen unter Trainer Daniel Hänsch einen Rückstand von neun Punkten mühsam wieder aufholen, verloren aber durch ärgerliche Fehler und fehlende Konzentration und
Konsequenz auch den Dritten Satz. Nun hier es sich zusammenreißen. Das Spiel sollte hier nicht zu Gunsten der Heimmannschaft aus gehen, mindestens 2 Punkte wollten die Gäste mitnehmen. So begann der vierte Satz mit einer Führung und starken Aufschlägen durch Zuspielerin Sarah Prange. Jedoch ließen die Gegner nicht locker, holten immer wieder ein paar Punkte durch ihre variable Spielweise auf und kamen zum Schluss sogar bis auf 2 Punkte an die Wachtberger heran. Beendet wurde der Satz durch einen Aufschlagfehler auf heimischer Seite.
Also erneut das bekannte Fünfsatzspiel. Dabei gab es keine Frage wer die entscheidende Phase dominiert, konsequente Aufschläge , eine wache Abwehr rund um Libera Nicole Mantel und ein Angriff mit wenig Fehlern stellte die Gegner unter den geplanten Druck. Dadurch konnte der Wachtberger Block zeigen was er eigentlich kann und hielt die gegnerische Durchschlagskraft auf. Nach insgesamt 2 Stunden 7 Minuten
war das Auswärtsspiel beendet und der Sieg ging auf Konto des SV Wachtbergs. Dadurch konnte der Zweite Platz in der Tabelle gehalten werden. Nun heißt es Fehler ausbügeln und am 27.Oktober geht es in heimischer Halle gegen die Damen des VV Human Essen II.