Sätze mit X – Das war wohl nix
Motiviert und top frisiert starteten die Drachenländer Volleys vergangenen Samstag in das Auswärtsspiel gegen Tabellennachbar STV Hünxe.

Die letzten Getränke des vorherigen Karnevalabends waren spätestens mit Anpfiff abgebaut und alles schien für einen guten Volleyballtag bereit. Diese Rechnung wurde jedoch ohne die Mannschaft des STV Hünxe gemacht. Diese brachte die Drachenländer Volleys in allen Sätzen durch enormen Aufschlagdruck in Bedrängnis.Zur Krönung gelangen an diesem Tag nicht nur die Annahmekontakte mäßig, auch die Abwehrkontakte waren augenscheinlich dem Karneval zum Opfer gefallen und kunterbunt in der Halle verteilt. MVP des Spiels Hanna bemühte sich an diesem Tag nach Kräften, ihr Team durch beeindruckende Aufschlagserien und emotionale Ansprachen wachzurütteln, es half jedoch alles nichts.
Nächsten Sonntag (9. März 2025) steht bereits das nächste Heimspiel an. Um 15 Uhr empfangen die Drachenländer Volleys den Hildener AT. Zuschauende sind herzlich willkommen!
2 Spiele, 2 Siege – so stellt man sich das Wochenende vor

Am vergangenen Wochenende hatte die Damen 1 des SV Wachtbergs zwei sportliche Tage. Am Samstag stand das Spiel gegen den SV Würselen aus, dem die Mannschaft zeigen wollte, dass sie in der Zwischenzeit viel gelernt hatte. Am Sonntag dann stand das Pokalspiel an. Da der MSV Meckenheim und
der KT Köln jeweils von ihren Spielen zurückgetreten waren, ging es dabei nun nur noch um den Einzug ins Finale gegen die Bezirksklasse aus Lindlar.
Gegen Würselen spielten die Drachenländer Volleys in eigener Halle, jedoch verpassten sie den Start des Spiels deutlichst. Es war bekannt, dass die Gegner mit einem großen Block anreisten, dass er jedoch solche
Probleme bereiten würde , hätten sie nicht gedacht. Mit 6 und 7 Aufschlägen hintereinander und keiner Chance für die Heimmannschaft war der erste Satz nach 20 Minuten mit gerade mal 8 Punkten für die Damen aus Wachtberg beendet. Viel gab es dazu nicht zu sagen außer es muss sich was ändern.
Trainer Daniel Hänsch setzte auf die Strategie des Aufstellungswechsels und brachte damit den nötigen Erfolg. Der frische Wind auf dem Feld, unter anderem durch erfahrene Außenangreiferin Anne Birkendahl, die durch den Ausfall von Johanna Müller die Mannschaft auch beim Spieltag unterstützte, trug sofort Früchte. Block anschlagen, Druck im Aufschlag und eine deutlich agilere Abwehr ließen das Team wieder in alter Manier erscheinen und so gewannen die Drachenländer den zweiten Satz.
Im dritten Satz sollte es nun so weiter gehen. Die bewährte sechs fing genauso stark und routiniert an. Die nötige Ruhe war auf dem Feld angekommen, um dem Publikum souveräne Abwehraktionen zu liefern
und noch mehr als im 2. Satz zu dominieren. Diesen Satz konnten die Gäste nur 17 Punkte erzielen und auch die neue Zuspielerin im Team Clara Nießen konnte beweisen, dass sie nicht zu unrecht mit nur 16 Jahren in der Oberliga ihren Platz gefunden hat. Spielplan für den vierten Satz sollte der Gleiche sein, jedoch hatten die Gäste etwas dagegen. Das Fünfsatzspiel der Hinrunde sollte sich wiederholen. Eine neun Punkte Aufschlagserie der Gegner machte es für die Würselner Mannschaft möglich einen Punkt aus Wachtberg mitzunehmen. Mit 20: 25 gewannen die Gegner den Satz und es ging in den Tie Break.
Doch das ließen sich die Mädels aus Wachtberg nicht nehmen. Nach einer Aufschlagserie von sechs Punkten und dem Spielstand von 7:3 wurde deutlich, dass hier heute keine Niederlage drin sein sollte. Und genauso kam es. Im Gegensatz zum gegnerischen Trainer musste Headcouch Daniel Hänsch keine Auszeit nehmen und hatte wenig auszusetzen. 16 aus Wachtberger Sicht schöne Minuten brachten den Sieg nach Hause und ließen mal wieder 2 schöne Punkte auf dem Konto der Damen 1. Einigermaßen zufrieden ließen die Mädels den Abend ausklingen und freuten sich auf das Pokalspiel am Sonntag.
Gegen SV Linde trafen sich die Wachtberger in alter Frische im „Nirgendwo hinter Köln“. Bezirksklasse gegen Oberliga da sollte für beide Mannschaften nur der Spaß im Vordergrund stehen. Schon mit guter Musik wurden die Gäste in der Halle empfangen. Während des Spiels wurde mit den Gegnern gelacht und gequatscht und so war das Pokalspiel eine wunderbare Teambuildingmaßnahme für den Sonntag. Die Ansage vom Trainer: „Wir wollen KEINE Eigenfehler“ brachte die nötige Konzentration aufs Feld und ließ die Drachenländer mal Spielzüge ausprobieren die sonst nicht immer im Spiel sicher funktionieren. Auch die Aufschlagsquote wurde deutlich herauf gesetzt. Mit 3:0 in Sätzen (25:2; 25:9; 25:7) war das Spiel relativ schnell gespielt und alle konnten mit einem Lächeln nach Hause gehen.
Nun steht für die nächste Woche am Sonntag das Spiel gegen den VV Human Essen II um 11 Uhr. Voll motiviert wird dafür diese Woche trainiert, um das Ergebnis aus der Hinrunde zu wiederholen.
Überraschend chancenlos beim Auswärtspiel
3:0 Niederlage auswärts gegen die SG CVJM Siegen/VTV freier Grund

In nur 1 Stunde und 23 Minuten musste sich das Team unter Trainer Daniel Hänsch gegen die Spielgemeinschaft in Siegen geschlagen geben.
Viele Worte für dieses Spiel gibt es bei einem klaren 3:0 Spiel leider nicht. Im ersten Satz starteten die Teams noch auf Augenhöhe. Doch die Aufregung ist im Wachtberger Team deutlich zu spüren, ungeordnete Abwehraktionen und ein wager Angriff setzen die Gegner kaum unter Druck. Dennoch geht der Aufschlag zwischen den Teams hin und her. Bis Schluss endlich die Siegener mit 23:25 den Satz gewinnen. Klar ist, das ist nicht die Leistung die das Team auf den 2. Tabellenplatz geführt hat und so bleiben die 3 Punkte bei der Heimmannschaft.
Im zweiten Satz sollte es nun besser starten, das gelang auch. Mit einer durchgehenden Führung bis 15:15 waren Alle, trotz noch nicht annähernd konstanter Leistung, guter Dinge. Viele Aufschlagfehler und ein offener Block machten es dem Gegner jedoch dann leicht den Ball im Feld zu platzieren. Das sonst so große Problem der Drachenländer Volleys, die Annahme, ist bei diesem Spiel die Konstante, die es schafft wenigstens im ersten Angriff eine gute Punktegelegenheit zu schaffen. Dennoch reicht das nicht aus um als erstes Team 25 Punkte zu machen und die Heimmannschaft gewinnt auch den zweiten Satz mit 21:25.
Im dritten Satz setzt der ratlose Headcoach der Mädels aus Wachtberg auf eine neue Annahmeformation und neue Power im Angriff. Doch die Aufschlagfehler und die fehlende Kontrolle im Block ziehen sich auch in diesem Satz so weiter. Im Gegensatz zu den Gästen haben sich die Mädels der Spielgemeinschaft nun richtig warm gespielt und dominieren mit einem starken Angriff über die 2 Aussenpositionen. Nach nur 23 Minuten ist der dritte Satz mit 15:25 vorbei und die Wachtberger Damen 1 niedergeschlagen.
Der Anspruch an das Spiel war definitiv ein Anderer, aber wie Trainer Daniel Hänsch so schön sagt: „Aus Niederlagen können wir viel mehr lernen als aus einen deutlichen Sieg.“ Diesen Optimismus nehmen die Mädels nun mit und haben zwei Wochen Zeit , um die Wunden zu lecken und sich auf ein Spiel in altem gutem Stil in eigener Halle vorzubereiten.
Am 15.02.2025 geht es um 15 Uhr gegen den Würselener SV, gegen den die Wachtberger Damen 1 ja auch noch eine Rechnung offen hat. Also kommt vorbei und unterstützt die Mannschaft des SV Wachtbergs.