Überzeugender Auftritt gegen den Tabellennachbarn

Den Drachenländer Volleys gelang am Wochenende ein überzeugender Sieg gegen die Mannschaft des VV Human Essen II. Nach emotionaler Kabinenansprache, die manch eine Spielerin verdutzt zurück ließ, war schnell geklärt, dass die Trauer des Trainers den auch vom Rest des Teams vermissten Spielerinnen Merle und Lisa galt. In Satz 1 war auf den bekannten Fehlstart der Drachenländer Volleys Verlass. Nach kurzem Hinweis des Trainerteams, dass Volleyball noch etwas besser mit Annahme klappt, konnte der Rückstand auch dank Aufschlagserie unserer Nummer 11 ausgeglichen werden. So manch ein Zuschauer rieb sich nicht nur aufgrund ihrer Aufschlagleistung die Augen. Die Nummer 11 mutierte an diesem Tag mit Hilfe der in diesem Element gewohnt überzeugend auftretenden Nummer 6 jedenfalls dann zur Abwehrkatze, wenn das eigene Aufschlagrecht auf dem Spiel stand. In Satz 2 gelang es, die herausgespielte Führung zu halten. Hierbei gelang der Nummer 9 das Kunststück, das nicht nur sechs gegnerische Spielerinnen für den 3 Meter hoch gespielten zweiten Ball bereit waren, sondern auch einige Zuschauende bereits auf dem Weg zu dessen Verteidigung gewesen sein sollen. 

Der gefürchtete dritte Satz war lange ausgeglichen. Einmal mehr tat sich hier die Nummer 14 und MVP des Spiels, Johanna Müller, hervor. Jeder noch so schwierigen Ball wurde souverän im gegnerischen Feld platziert und auf ihre gute Stimmung war Verlass.

Endstand 3:0 und weiterhin der 2. Platz in der Tabelle. 

Das nächste Heimspiel findet am Samstag den 9. November um 15 Uhr statt. Zuschauende sind herzlich willkommen!

Sieg gegen starken Aufsteiger aus Würselen

Am Samstag den 12.10. stand erneut ein Auswärtsspiel an. Die Drachenländer Volleys nahmen den weiten weg nach Würselen in der Nähe von Aachen auf sich um einen Sieg mit nach Hause zu bringen. Sie starteten gut in das Spiel und dominierten den ersten Satz. Ohne Zweifel setzen die Spielerinnen aus Wachtberg die Gegner vor allem in der Abwehr und Annahme deutlichst unter Druck wodurch die Angreiferinnen keine Möglichkeit hatten an der Blockreihe vorbei zu gelangen. Nach 27 Minuten war der erste Satz vorbei und deutete auf ein schnelles Spiel hin. Doch die Heimmannschaft stellte sich schnell auf die Gäste ein. Durch starke Aufschläge und die ein oder andere Aufschlagserie spielten die Würselener Damen den zweiten Satz mit stetigem Vorsprung konsequent zu Ende. Trotz Wechsel auf Wachtberger Seite gewannen die Gastgeber mit 25:22 den zweiten Satz.
Im Dritten Satz wollten die zweitplatzierten der Oberliga zeigen wer das Spiel gewinnen will, doch auch hier fanden sie nicht den nötigen Zugriff. Die Angreifer auf der gegnerischen Seite spielten die mit Abstimmungsfehlern behafteten Abwehrspieler aus und brachten so reihenweise ärgerlich den Ball zu Boden. Dennoch konnten die Damen unter Trainer Daniel Hänsch einen Rückstand von neun Punkten mühsam wieder aufholen, verloren aber durch ärgerliche Fehler und fehlende Konzentration und
Konsequenz auch den Dritten Satz. Nun hier es sich zusammenreißen. Das Spiel sollte hier nicht zu Gunsten der Heimmannschaft aus gehen, mindestens 2 Punkte wollten die Gäste mitnehmen. So begann der vierte Satz mit einer Führung und starken Aufschlägen durch Zuspielerin Sarah Prange. Jedoch ließen die Gegner nicht locker, holten immer wieder ein paar Punkte durch ihre variable Spielweise auf und kamen zum Schluss sogar bis auf 2 Punkte an die Wachtberger heran. Beendet wurde der Satz durch einen Aufschlagfehler auf heimischer Seite.
Also erneut das bekannte Fünfsatzspiel. Dabei gab es keine Frage wer die entscheidende Phase dominiert, konsequente Aufschläge , eine wache Abwehr rund um Libera Nicole Mantel und ein Angriff mit wenig Fehlern stellte die Gegner unter den geplanten Druck. Dadurch konnte der Wachtberger Block zeigen was er eigentlich kann und hielt die gegnerische Durchschlagskraft auf. Nach insgesamt 2 Stunden 7 Minuten
war das Auswärtsspiel beendet und der Sieg ging auf Konto des SV Wachtbergs. Dadurch konnte der Zweite Platz in der Tabelle gehalten werden. Nun heißt es Fehler ausbügeln und am 27.Oktober geht es in heimischer Halle gegen die Damen des VV Human Essen II.

Ungeplante Niederlage beim 1. Heimspiel

Am letzten Sonntag spielten die Drachenländer Volleys ihr 2. Saisonspiel, diesmal vor eigenem Publikum. Es ging gegen den Aufsteiger TV Jahn Königshardt. Das Team des SV Wachtbergs hatte sich vorgenommen zu beweisen, wer seit Jahren in der Oberliga um die oberen Plätze mitspielt. Drei Stunden vor Spielbeginn fanden sich die Mädels in der Halle ein um auch wirklich eine optimale Vorbereitung sicherzustellen, bei den einen hieß das Salat, bei den anderen selbstgebackener Schokokuchen. Mit Ballgewöhnung, Ballkontrolle und Aufschlag-Annahme mit Steigerungspotenzial ging es nun in den aktiven Teil des Sonntagnachmittags. Gut gelaunt und großer Zuversicht startete die Damen 1 ins erste Heimspiel der Saison. Leider Viel der Start nicht so reibungslos aus wie gedacht. Die Drachenländer liefen den routinierten Damen aus Königshardt punktetechnisch ab dem ersten Ball hinter her und konnten sich im Angriff nicht ausreichend durchsetzen. Der Neuzugang Merle Bienert machte dann den entscheidenden Unterschied. Mit ihren starken Aufschlägen setzte sie die Gegner unter Druck und konnte den Rückstand von 5 Punkten aufholen. Damit spielte die Heimmannschaft den ersten Satz zu Ende und gewann knapp gegen ein starkes Team des TV Jahn Königshardt 23:25. Trainer Daniel Hänsch sprach nach dem Seitenwechsel auf das Team ein, er ertrage einen solchen Nervenkitzel nicht noch einmal. Doch was wären die Drachenländer Volleys, wenn sie einfach auf ihren Trainer hören würden. Der zweite Satz war deshalb das Ebenbild des Ersten: Ein müßiger Start jedoch konnte eine Führung durch starke Aufschläge und konsequentes Abwehrspiel ausgebaut werden, sodass sich zwischenzeitlich eine 5 Punkte Führung ergab, jedoch brach diese Konsequenz bei 20 Punkten ab. Die Angst dem Trainer den Wunsch des schnellen Sieges zu erfüllen war zu groß, auf einmal viel die Annahme schwer und der gegnerische Block war angsteinflößender denn je. Die Königshardter Damen kamen bis auf 23 Punkte ran
jedoch entschied die Heimmannschaft das Spiel für sich. Der Sieg war zum greifen nah der dritte Satz sollte das Spiel für die SV Wachtberger Mädels entscheiden, aber so schnell gaben sich die Mädels aus Oberhausen nicht geschlagen. Die Heimmannschaft fand keine Lösung gegen die mobile Abwehr des
gegnerischen Teams und auch in der Annahme hatten sie starke Probleme, was Zuspielerinnen Sarah Prange und Hanna Steinfels vor eine schwierige Aufgabe stellte. Der Satz ging schlussendlich mit 20:25 an die Gegner. Auch der vierte Satz sollte keine Änderung zeigen. Das Team unter Trainer Hans-Gerhard Martin spielte sich weiter ein und punktete mit weiter geringer Fehlerquote. Die zuvor trainierten Angriffsschläge gelangen den Wachtbergern nur noch seltener und auch ein unkonstanter Block machte es der Abwehr nicht leichter die platzierten Schläge zu verteidigen. So endete der Satz nach schnellen 25 min mit 18:25 für die Königshardter und es ging in den alles entscheidenden fünften Satz. In letzten Satz zeigte sich wie sich die Teams auf einander eingestellt hatten. Auf Augenhöhe spielten sie die Punkte abwechselnd runter. In der Crunchtime wurde leider aufgrund einer deutlichen Fehlentscheidung, was wir Dank der ausreichenden Technologien unserer Trainer gut nachvollziehen konnten, der Punkt an die gegnerische Mannschaft gegeben und so gewannen sie im Anschluss 14:16 auch das Spiel. Ratlos über die heutige Leistung verließen die Drachländer Volleys das Feld. Jetzt heisst es zwei Wochen Wunden lecken und mit noch besserer Vorbereitung am 06.10. um 15 Uhr ebenfalls vor heimischer Kulisse zu zeigen was wir wirklich unter neuem Trainerteam Daniel Hänsch und Dominik Monschauer gelernt haben.

Drachenländer Volleys mit erfolgreichem Saisonstart

Nachdem in der Vorbereitungsphase viel trainiert wurde und sich neben Chloe und Alice auch Elli und Franzi im Training vorgestellt hatten, starten die Drachenländer Volleys in ihr erstes Spiel gegen KT 43. Das neue Trainerteam wusste die anfängliche Nervosität professionell aufzulockern und präsentierte spontan ein neues Aufstellungssystem, bei dem nicht nur Chloe sich verwundert die Augen rieb. Die Drachenländer Mitten sind zwar für besondere Fähigkeiten bekannt, schnell war man sich jedoch einig, dass die Annahme auch ohne sie funktionieren wird. 

Der siebte Mitspieler mit Pfeife half zu einem guten Start ins Spiel und der kleine Vorsprung konnte bis Satzende gehalten werden.

Im zweiten Satz gelang den Gegnerinnen von KT 43 vieles, während auf Seiten der Drachenländer Volleys konsequent und im Stil einer Behörde Zuständigkeitsfragen geklärt wurden, die jedoch das Fallen des Balles nicht verhindern konnten. 

Im dritten Satz merkte Trainer Daniel Hänsch an, dass die Außen bald 6 Hände im Block vorfinden und sich die Mitten sicher über Pässe freuen würden. Gesagt getan, nunmehr drückten die Mitten dem Spiel ihren Stempel auf. 

Der Start in den vierten Satz gelang vor allem KT 43, die sich schnell einen Vorsprung erspielten. Die Drachenländer Volleys konnten sich jedoch auf ihre Aufschläge und Abwehrarbeit verlassen und jeder Ball, der es wieder auf ihre Seite schaffte, wurde durch MVP Laura Schwarz zu einem Punkt verwandelt. Es bleibt ein Geheimnis, ob das versehentlich pünktliche Erscheinen der Nummer 2 zu dieser überzeugenden Leistung geführt hat.

Endstand 3:1 und ein gelungener Saisonauftakt! 

Das nächste Heimspiel findet am 22. September um 16 Uhr in der Oberdorfstr. 20, 53343 Wachtberg-Berkum statt! Zuschauende sind herzlich Willkommen

Drachenländer Volleys erfolgreich im Ruhrgebiet

Der Nachwuchs der Drachenländer Volleys nahm mit 4 Teams am größten Jugendvolleyballturnier Nordrhein-Westfalens in Oberaden teil. Fast 40 Mädels machten sie früh morgens auf dem Weg zum SuS Oberaden nach Bergkamen.Nachdem die Schlafhallen bezogen waren, ging es mit viel Spaß und großer Motivation in das Turnier. Die Wachtbergerinnen spielten mit einem U20, zwei U16 und einem U14 Team. Nach der Vorrunde am Samstag, Qualifizierten sich die U20, die U16 I und die U14 für die Endrunde, in der es jeweils um den Turniersieg ging.

Doch zuerst ging es für alle Mädels zur abendlichen Players Party in die Partyhalle. Hier wurde der Erfolg mit viel Musik ausgelassen gefeiert.

Am zweiten Turniertag lieferten die 3 Teams in der Endrunde dann richtig ab, und dominierten ihre Spielklassen.
Die U20 schlug in einem spannenden Endspiel vor ca. 500 Zuschauern die DJK Datteln mit 2:0 und holte sich den Turniersieg.
Die U16 I musste sich nur dem NRW Ligisten SC Hennen, der mehrere Auswahlspielerinnen in seinen Reihen hatte, nach einem gewonnen Satz, nach Punkten geschlagen geben. Damit erreichten die Mädels den zweiten Platz unter 18 U16 Teams.
Die U14 gewann ihre Altersklasse überlegen ohne einen Satzverlust und stand am Ende auf Platz 1.
Die U16 II erreichte einen guten 13.Platz.

Genau so wichtig wie der sportliche Erfolg war das Wochenende als Teamevent. Dadurch sind die Mädels noch näher zusammen gerückt und hatten dadurch einen tollen Saisonabschluss.
Ein großer Dank gilt den Eltern, die mit einem großen Engagement als Fahrer, Betreuer, Ersatz-Coaches und Fans das Wochenende erst möglich gemacht haben.


Nach der Saison ist vor der Saison, und nach der Sommerpause starten die Drachenländer Volleys wieder mit 14 Jugendteams und 3 Damenteams in die Saisonvorbereitung und die neue Spielzeit.

U13 mit Platz 6 bei der WDM

Letztes Wochenende reiste das weibliche U13 Volleyballteam der Drachenländer Volleys (SV Wachtberg) gemeinsam mit ihrem geliebten Maskottchen Willi und einem höchstmotiviertem Trainerteam an den  Sorpesee in Sundern/Sauerland, um zu zeigen, was sie so drauf haben!
Nach einem erfolgreichen ersten Spiel gegen das sehr gute Team des Ausrichters RC Sorpesee (2:0 25:13, 25:1), konnten unsere kleinen Drachen in einem fantastischen Spiel gegen den Bundesliganachwuchs des USC Münster so richtig zeigen, was in ihnen steckt. Leider wurden beide Sätze zu 19 verloren, doch trotzdem hieß für die Mädels VIERTELFINALE.Im Viertelfinal war jedoch der am Ende drittplatzierte TSV Gievenbeck zu stark. 0:2 19:25, 11:25 das Ergebnis. Zum Abschluss des ersten Tages wurde dann erstmal das Hotel angepeilt und ordentlich Kräfte getankt. Nach jeder Menge Pizza, Pasta und Schlaf war den kleinen Drachen klar: wir wollen noch so viel erreichen, wie irgendwie möglich! Und so starteten sie in einen tollen zweiten Spieltag.Der TuB Bocholt bekam das direkt im ersten Spiel zu spüren. Mit 25:13 und 25:19 zog der Wachtberger Nachwuchs in das Spiel um Platz 5 und 6 ein. Dort standen die Mädels, dem aus der Quali B bekannten Nachwuchs des VV Schwerte gegenüber. Damals noch mit 0:2 verloren, wollten es die Wachtbergerinnen diesmal besser machen.
Und es entspannte sich ein wahrer Volleyballkrimi, den Schwerte mit ein wenig Glück für sich entscheiden konnte. 2:0 25:20, 21:25 und 15:13 für Schwerte zeigt, dass es ein Spiel auf Augenhöhe war. Trotz der Niederlage, wurde der 6.Platz am Ende groß bejubelt, und das zu Recht.
Wenn man zu den 6 besten Teams in Nordrhein-Westfalen gehört, hat man allen Grund dazu. Was ein Wochenende! Wir hatten so viel Spaß und so viele tolle sportliche Highlights, in denen Heidi die Bälle mit einer Geschwindigkeit und Präzision in die Löcher legte, Catharina mit ihren Angriffen den Boden wackeln ließ und Lina mal wieder alles wegblockt, dass sogar die Fans von außen große Augen bekamen.
Ein ganz großes Dankeschön an alle Eltern, unsere neue Co-Co-Trainerin Johanna, Willi, unser treues Maskottchen, die beiden Trainerinnen Lilly und Lea und an alle U13-Spielerinnen: Heidi, Catharina, Lina, Oryana, Emma, Mia, Maira und Charlotte !!
Und natürlich nicht zu vergessen: Danke an die tolle Ausrichtung