In eigener Halle verliert der SV Wachtberg gegen den erstplatzierten AVC Köln 1:3 (21:25;25:23;17:25;12:25)
Am Sonntag den 01.12.2024 trafen der SV Wachtberg und der AVC im Spiel um Platz 1 aufeinander. Es war klar, dass es für die Gastgeber ein schwieriges Spiel werden würde, doch im ersten Satz sah man, dass auch der Zweitplatzierte den AVC vor eine schwierige Aufgabe stellen kann. Starke Aufschläge und schnelle Abwehren zwangen die Gäste zu Eigenfehlern. Jedoch konnte der Satz schlussendlich nicht zu Gunsten des SV Wachtbergs entschieden werden. Nach nur 19 Minuten gewannen die Kölner den Satz mit 21:25.
Im Zweiten Satz sah es dann jedoch noch enger aus. Von beiden Seiten wurde um jeden Punkt gekämpft, es wurde reichlich gewechselt und auch die Auszeiten wurden voll ausgeschöpft. Schlussendlich waren die Drachenländer Volleys die konsequenteren und gewannen den Satz mit 25:23. Vor allem die Aufschläge von der Nummer 11 Alina Klevenhaus blieben dem Tabellenführer schmerzhaft in Erinnerung.
In der Hoffnung nun an das Ergebnis anzuknüpfen startete die Wachtberger Damen 1 in den dritten Satz, jedoch wurde sehr schnell deutlich dass auch uns die Annahme Kummer bereiten konnte. Eine Annahme nach der Anderen ging dem Annahmeriege auf direktem Wege an die Hallenwand und auch eine wirkliche Lösung konnte nicht gefunden werden. So konnten die kölner Gäste einen Vorsprung aufbauen, der nicht mehr einzuholen war. Somit war der dritten Satz schnell mit 18:25 vorbei. Die Damen unter Trainer Daniel Hänsch wollten nun nochmal deutlich machen dass auch sie mit um die Tabellenspitze spielen konnten. Voll motiviert ging es also in den vierten Satz. Allerding wiederholte sich das gleiche Spiel aus Satz drei und die Chancen für einen Sieg in der eigenen Halle wurden gering. Die Drachenländer Volleys fanden keine Lösungen auch in schlechteren Situationen Druck aufzubauen und machten somit dem Gegner das Spiel zu leicht. Mit 2 Aufschlagserien a 5 Punkten und konsequenter
Spielweise gewannen sie also den vierten und damit letzten Satz und konnten die Tabellenspitze somit verteidigen.
Fazit für die Damen 1 war, für dieses Spiel hat es leider nicht gereicht, aber zum Glück gibt es noch ein Rückspiel bei dem gezeigt werden kann was die Mannschaft drauf hat. Nun heißt es Abhaken und auf das Spiel am Samstag den 14.12. in Aachen vorbereiten, wo zu später Stunde das vorletzte Spiel in diesem Jahr und für die Hinrunde bestritten werden soll.