1. Niederlage der Saison gegen den aktuellen Tabellenführer

Am Sonntag den 26.10.2025 trafen die Drachenländer Volleys auswärts auf den STV Hünxe. In einer intensiven Begegnung musste sich das Team nach vier Sätzen mit 1:3 geschlagen geben.

Der erste Satz verlief ausgeglichen: Beide Teams lieferten sich lange, umkämpfte Ballwechsel, wobei Hünxe mit einer starken Abwehrarbeit glänzte, während auf wachterberger Seite die ein oder andere Unsicherheit zum Punktverlust führte. Trotz guter Phasen auf Seiten der Drachenländer Volleys ging der Satz knapp mit 22:25 verloren.

Im zweiten Satz erwischten die Drachenländer Volleys einen völlig missglückten Start. Unsicherheiten in so ziemlich allen Elementen führten schnell zu einem deutlichen Rückstand, den das Team nicht mehr aufholen konnte – dieser Satz war schlicht zum Vergessen und endete klar mit 11:25.

Im dritten Satz zeigten die Drachenländer Volleys dann Kampfgeist und fanden zurück ins Spiel. Die Mannschaft agierte konzentrierter, brachte Druck im Aufschlag und zeigte in Angriff und Abwehr deutlich mehr Präsenz. Nach zahlreichen langen und intensiven Ballwechseln konnten die Drachenländer Volleys den Satz schließlich mit 27:25 für sich entscheiden.

Auch im vierten Satz blieb das Spiel über weite Strecken umkämpft, doch Hünxe behielt dank ihrer starken Abwehrarbeit und stabilen Spielweise die Oberhand und entschied das Match mit 25:17 für sich.

Trotz der ersten Niederlage der Saison schauen wir, grade im Hinblick auf den 3. Satz, optimistisch auf die vor uns liegenden Spiele.

Damen 1 zeigt starke Leistung im WVV-Pokalfinale

Am vergangenen Sonntag stand für die Damen der Drachenländer Volleys ein besonderes Spiel an: erstmals in der Vereinsgeschichte hatte sich die Mannschaft für das Finale des WVV-Pokals qualifiziert. Nach einem intensiven Halbfinale über fünf Sätze gegen den
Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort wartete mit Eintracht Spontent ein Gegner aus der 2. Bundesliga Pro – eine Mannschaft, die deutlich höherklassig spielt. Ziel war es, sich bestmöglich zu präsentieren und das Finale als sportliches Highlight zu erleben. Mit voll besetztem Kader reisten die Wachtbergerinnen am Sonntagvormittag an, verfolgten zunächst das Herrenfinale zwischen TuS Mondorf und VV Human Essen und traten am frühen Abend gut eingestimmt zu ihrem eigenen Spiel an. Der erste Satz begann ausgeglichen, und die Drachenländerinnen kämpften sich immer wieder heran. Trotz druckvoller Aufschläge, gezielter Aktionen gegen den starken Block und stabiler Annahme konnte der Rückstand jedoch nicht aufgeholt werden, da Eintracht Spontent früh in Führung ging und außer Reichweite blieb. Der Satz endete mit 16:25. Auch im zweiten Satz zeigten die Wachtbergerinnen eine geschlossene Leistung. Gute Lösungen gegen den starken gegenerischen Block und eine konstante Annahme brachten immer wieder Punkte, dennoch konnte Spontent den Vorsprung halten und zur Satzmitte ausbauen. Der Durchgang ging mit 15:25 an die Zweitligistinnen. Im dritten Satz präsentierte sich beide Mannschaften zunächst verhalten: die ersten Punkte fielen durch wechselseitige Aufschlagfehler. Danach konnte das Team eine Führung erspielen und überzeugte durch präzise Aufschläge, sichere Annahmen und konsequente Blockarbeit. Spontent reagierte mit druckvollen Angriffen, doch die Drachenländerinnen hielten dagegen und kämpften sich immer wieder heran. Das Spiel blieb bis zum Ende spannend: nach abgewehrtem Matchball erarbeiteten sich die Wachtbergerinnen sogar einen eigenen Satzball, den sie leider nicht nutzen konnten, sodass auch der dritte Satz mit 26:28 verloren ging. Trotz der 0:3-Niederlage war das Finale ein sportlicher Höhepunkt für das Team. Gegen einen hochklassigen Gegner zeigten die Spielerinnen eine geschlossene Leistung und bewiesen, dass sie auch auf diesem Niveau mithalten können. Der erstmalige Einzug ins WVV-Pokalfinale stellt einen wichtigen Erfolg in der Vereinsgeschichte dar und bleibt allen Beteiligten als besonderes Erlebnis in Erinnerung.
MVPs werden unsere Außenangreiferinnen Caro Leek und Alina Klevenhaus mit sehr soliden Annahmeleistungen, cleveren Angriffslösungen und beeindruckenden Aufschlagsserien.

Drachenländern Volleys siegen souverän gegen Königshardt

Auch am zweiten Ligaspieltag, diesmal zuhause, zeigten die Drachenländer Volleys eine starke Mannschaftsleistung und setzten sich klar mit 3:0 (25:22, 25:18, 25:16) gegen den TV Jahn Königshardt durch. Auch wenn der Start etwas holprig verlief, steigerten sich die Gastgeberinnen von Satz zu Satz und ließen am Ende keine Zweifel am verdienten Sieg aufkommen.

Bereits zu Beginn des ersten Satzes war zu spüren, dass die Mannschaft noch nicht ganz wach auf dem Feld stand. Einige Abstimmungsfehler und ungenaue Annahmen sorgten dafür, dass der Satz lange ausgeglichen blieb. Königshardt nutzte die Unsicherheiten clever aus und hielt das Spieltempo hoch. Erst gegen Ende des Satzes fanden die Wachtbergerinnen ihren Rhythmus und setzten sich dank einer stabileren Annahme und druckvolleren Aufschlägen knapp mit 25:22 durch.

Im zweiten Satz agierte das Team agierte nun deutlich wacher und konzentrierter, die Kommunikation auf dem Feld funktionierte besser. Besonders die Aufschlagserien brachten die Gäste immer wieder in Bedrängnis und ermöglichten dem Team wichtige Punkteserien. Auch im Angriff fanden die Spielerinnen zunehmend gezielt die Lücken im gegnerischen Block.

Im dritten Satz hatten sich die Drachenländer Volleys dann eingespielt. Der Block stand stabil, die Feldabwehr war aufmerksam und die Zuspiele präzise. Immer wieder konnten gezielte Angriffe erfolgreich abgeschlossen werden. Königshardt kämpfte zwar tapfer, hatte dem druckvollen Spiel der Gastgeberinnen aber zunehmend weniger entgegenzusetzen. Mit guten Aufschlägen und konsequenten Aktionen am Netz machte Wachtberg schließlich den Sack zu und sicherte sich den Satz deutlich mit 25:16 – und damit den 3:0-Endstand.

Insgesamt zeigten die Drachenländer Volleys eine geschlossene Mannschaftsleistung, die von Satz zu Satz souveräner wurde. Nach dem zunächst mühsamen Start fand das Team seinen Rhythmus und überzeugte mit starken Aktionen am Netz und sicheren Aufschlägen. Mit diesem verdienten Sieg holt sich der SV Wachtberg weitere drei Punkte und bleibt auch nach dem zweiten Spieltag auf Platz 1 der Tabelle.

Geglückter Saisonauftakt für die Drachenländer Volleys

Am Sonntag, den 21.09.2025 startete die 1. Damenmannschaft des SV Wachtberg mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger PTSV Aachen IV in die Oberligasaison. Obwohl die Drachenländer Volleys aufgrund von Urlauben und Verletzungen nicht vollständig besetzt waren, gingen sie sehr zuversichtlich in das Spiel und freuten sich, dass es endlich wieder losgeht. Ziel war es ganz klar, die ersten 3 Punkte der Saison mit nach Hause zu nehmen. Allerdings gestaltete sich der Start etwas schwieriger als erhofft. Schnell ging Aachen mit einigen Punkten in Führung. Die Drachenländer Volleys schafften es mehrfach sich bis auf einen Punkt wieder ranzukämpfen, auffällig viele Netzrolleraufschläge und gute Angriffe des Gegners, in Kombination mit einigen Eigenfehlern auf Wachtberger Seite, verhinderten jedoch den Ausgleich. Am Ende des Satzes konnten die Drachenländer Volleys endlich ihr Spiel durchbringen und der Satz wurde durch eine Aufschlagserie von MVP Hanna Steinfels mit 26:24 gewonnen. Der Start in den 2. Satz verlief wieder etwas mühsam. Annahmeschwierigkeiten und einige verschlagene Aufschläge brachten den Gegner schnell mit 8:4 in Führung. Nach einer Auszeit, in der die Trainer Daniel Hänsch und Dominik Monschauer die Spielerinnen daran erinnerten, dass Wachtberg mit guter Stimmung, Konzentration in Aufschlag und Annahme und Druck in den Angriffen das klar bessere Team sei, schaffte das Team den Satz zu drehen und schließlich recht deutlich mit 25:18 zu gewinnen. Im 3. Satz gelang es den Drachenländer Volleys noch besser die Aachenerinnen mit ihren platzierten Aufschlägen und Angriffen unter Druck zu setzen. Der Satz wurde
schließlich mit 25:16 gewonnen und somit hieß es am Ende 3:0 für den SV Wachtberg. Damit beendet das Team den ersten Spieltag auf dem ersten Platz der Tabelle und ist sehr glücklich über den gelungenen Saisonstart.

Am 28.09. um 15 Uhr findet in der Fred Münch Sporthalle (Oberdorfstraße 20, 53343 Wachtberg) das erste Heimspiel der Saison statt, und zwar das Halbfinale des WVV- Pokals gegen SG Sendenhorst. Im Falle eines Sieges ständen die Wachtberger im WVV-Pokalfinale. Das wäre ein toller Erfolg für die Drachenländer Volleys und das erste Mal in der Vereinsgeschichte. Um dies zu erreichen, freut sich das Team über jede Unterstützung am Sonntag in der Halle. Kommt gerne vorbei! (Eintritt 4€ normal, 2€ ermäßigt)
Es spielten: Nicole Mantel, Edda Joeris, Laura Schwarz, Marlene Matheis, Alina Klevenhaus, Kim Kirchner, Leonie Bock, Caroline Leek, Hanna Steinfels, Clara und Johanna Nießen

Endlich wieder Hallenvolleyball

Die Sommerpause für den Hallenvolleyball in Wachtberg hat endlich ein Ende
genommen und die Damen 1 des SV Wachtbergs geht, wie alle anderen
Hallenvolleyballer, nun wieder aufs Feld.
Nach der ausgiebigen Vorbereitung und unendlichen Stunden Athletiktraining sind
die Drachenländervolleys jetzt heiß auf die Saison 25/26 in der Oberliga. Beim
Mannschaftsabend wurden die Ziele für die nächste Saison gesteckt, Alle sind sich
einig mit einem Platz unter den ersten Drei aus der Saison gehen zu wollen. Dafür wurde nun auch der Kader durch 3 neue Spielerinnen gestärkt, da leider die langjährige Wachtbergerin Johanna Müller aufgrund ihres Umzugs das Team verlassen musste und auch Verena Richter, Lisa Olfs und Sarah Prange dem Team leider nur noch am Spielfeldrand zur Verfügung stehen. Das Team bedankt sich ganz herzlich dafür mit einem weinenden Auge für die vielen gemeinsamen Spieltage und Trainingsstunden und wünscht Euch alles Gute.

Verstärkt wurde die Oberliga Mannschaft unter anderem mit Mittelblockerin Kim Kirchner, durch ihre 3. Liga Erfahrung beim SSF Bonn und zahlreichen Volleyballjahren bringt die 1,81m große gute Laune Garantin frischen Wind und ausreichend Block- und Angriffshöhe mit ins Training und hoffentlich bald aufs Spielfeld. Als nächstes füllt Außenangreiferin Caroline Leek die Lücke im Kader hervorragend auf. Mit ihren präzisen Angriffen und super konstanten Annahmen ist die junge Mama eine Bank auf dem Feld. Aber auch neben dem Feld kann man sich immer auf einen flotten Spruch oder eine schöne Anekdote verlassen. Zuletzt begrüßen die Mädels aus Wachtberg Johanna Nießen nun offiziell im Team. Letztes Jahr konnte schon ihre große Schwester Clara Nießen beweisen dass dort wohl Ballgefühl im Blut ist, diese Saison soll das nun auch von Johanna gezeigt werden. Auf der Außenposition lässt sie jedes Training keinen Zweifel offen, dass sie nicht nur im Sand sondern auch in der Halle gold richtig ist. Schön, dass Ihr zu den Drachenländervolleys gefunden habt.
In der Saison 2025/2026 startet die Damen 1 mit einem Auswärtsspiel in Aachen am 21.09 um 14Uhr, bevor es dann am 05.10. in eigener Halle in Wachtberg um 15 Uhr um den Sieg geht. Die Mädels vom SV Wachtberg wünschen sich Jeden, der sie tatkräftig unterstützt und freuen sich vor heimischem Publikum zeigen zu können für was sie all die Wochen trainiert haben. Trainer Daniel Hänsch und Dominik Monschauer sind ebenfalls höchst motiviert den 4 Platz aus der letzten Saison zu überbieten und zu zeigen, dass sich ihr Konzept mit all ihren Bemühungen auszahlt.
Wer es gar nicht abwarten kann die Damen spielen zu sehen kann sich am 28.09. um 15 Uhr schonmal in der Dreifachhalle des Schulzentrums in Berkum auf die Saison einstimmen, denn dort findet das Halbfinalspiel der Pokalrunde gegen die Oberliga Mannschaft SG Sendenhorst statt.
Wir freuen uns auf Euch !
Die Drachenländervolleys und Trainerteam

HeimspieltageGegner
05.10.2025 15 UhrTV Jahn Königshardt
19.10.2025 15 UhrVCE Geldern
07.11.2025 15 UhrKT 43 Köln
16.11.2025 15 UhrVV Human Essen II
07.12.2025 15 UhrTVE Vogelsang
21.12.2025 15 UhrPTSV Aachen IV
18.01.2025 15 UhrDürener TV
01.02.2025 15 UhrSTV Hünxe
08.03.2025 15 UhrSG Siegen CVJM Siegen/ VTV Freier Grund
AuswärtsspieltageGegner
21.09.2025 14 UhrPTSV Aachen IV
12.10.2025 16 UhrDürener TV
26.10.2025 17 UhrSTV Hünxe
22.11.2025 19 UhrSG CVJM Siegen/ VTV Freier Grund
10.01.2025 18:30 UhrTV Jahn Königshardt
24.01.2025 18 UhrVCE Geldern
14.02.2025 18 UhrKT 43 Köln
21.02.2025 19 UhrVV Human Essen II
21.03.2025 13 UhrTVE Vogelsang

Sätze mit X – Das war wohl nix

Motiviert und top frisiert starteten die Drachenländer Volleys vergangenen Samstag in das Auswärtsspiel gegen Tabellennachbar STV Hünxe.

Die letzten Getränke des vorherigen Karnevalabends waren spätestens mit Anpfiff abgebaut und alles schien für einen guten Volleyballtag bereit. Diese Rechnung wurde jedoch ohne die Mannschaft des STV Hünxe gemacht. Diese brachte die Drachenländer Volleys in allen Sätzen durch enormen Aufschlagdruck in Bedrängnis.Zur Krönung gelangen an diesem Tag nicht nur die Annahmekontakte mäßig, auch die Abwehrkontakte waren augenscheinlich dem Karneval zum Opfer gefallen und kunterbunt in der Halle verteilt. MVP des Spiels Hanna bemühte sich an diesem Tag nach Kräften, ihr Team durch beeindruckende Aufschlagserien und emotionale Ansprachen wachzurütteln, es half jedoch alles nichts. 

Nächsten Sonntag (9. März 2025) steht bereits das nächste Heimspiel an. Um 15 Uhr empfangen die Drachenländer Volleys den Hildener AT. Zuschauende sind herzlich willkommen!